Bausachverständiger

Bausachverständiger

Unsere Leistungen

Gutachten zu Gebäudeschäden

Zunächst sichtet der Sachverständige mögliche vorhandene Unterlagen zum Schadensobjekt. Im zweiten Schritt wird ein Vor-Ort-Termin anberaumt, bei welchem die aktuelle Situation um Gebäudeschäden herum  festgestellt, dokumentiert und später bewertet wird. In Abhängigkeit des Schadensumfangs werden ggf. weitere Ortstermine erforderlich. Beim Ortstermin werden alle notwendigen Messungen und Untersuchungen durchgeführt. Sollten zur Beurteilung der Schadensituation Bauteilöffnungen erforderlich werden, so werden diese in Abstimmung mit dem Auftraggeber und ausschließlich im absolut notwendigen Umfang vorgenommen. Anhand der  Dokumentation der örtlichen Feststellungen erfolgt abschließend eine Analyse der Schadensursache mit Beantwortung der Gutachtenfrage in einem schriftlichen Gutachten.

Beweissicherung

Schützen Sie sich vor ungerechtfertigten Forderungen des Nachbarn, wenn Sie z.B. beabsichtigen, in eine Baulücke zu bauen oder notwendige Abrissmaßnahmen einleiten müssen. Eine vollständige Dokumentation der Bausubstanz sichert den Gebäudezustand benachbarter Gebäude vor der Maßnahme. Im Streitfall kann so anhand der archivierten Bestandsdokumentation (Beweissicherung) und einer Substanzprüfung nach der Maßnahme eine Veränderungsfeststellung durchgeführt und Schadensersatzansprüche geklärt werden.

Thermografie

Die Thermografie bietet mittels einer Infrarotkamera und unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen des zu untersuchenden Objektes die Möglichkeit einer zerstörungsfreien Gebäudehüllen - Überprüfung.
Infrarotbilder richtig ausgewertet, geben Auskunft über Zustand und Funktion der Wärmedämmung eines Gebäudes. In Verbindung mit Innenaufnahmen lassen sich Fehl- und Schadstellen schnell und ohne Beschädigung des Objektes detektieren. Darüber hinaus ist eine Infrarotaufnahme auch hilfreich, wenn es um die Suche nach undichten Konstruktionsanschlüssen in der Gebäudehülle geht.
In Verbindung mit einer Drohne werden Solar- und PV-Anlagen überprüft, Fernwärmeleitungen auf Hotspots untersucht oder gar in der Landwirtschaft die Felder vor der Ernte  auf versteckte und somit lebensbedrohte Kitze abgeflogen.
Unzugängliche Gebäudebereiche, hohe Fassaden, Kirchtürme und Kirchenschiffe, Brücken, Kühltürme, unterirdische Hallen, Windkraftanlagen und viele mehr ... 
All diese Objekte haben eine Gemeinsamkeit -  Bauwerksinspektionen gestalten sich aufwändig und kostenintensiv. Umfangreiche Gerüstbauten, Industriekletterer sowie erhöhte Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig. Gehweg- und / oder Straßen-sperrungen können erforderlich werden.
Ganz abgesehen von den Kosten für diese Maßnahmen und einem hohem Personaleinsatz, entstehen wirtschaftliche Verluste bedingt durch lange Ausfallszeiten von Anlagen während den Inspektionen.  Eine ökonomische Alternative stellt eine Bauwerksinspektion aus der Luft dar. Drohnen werden mittels entsprechender Bodenstation an die zu begutachtenden Bereiche gelenkt, bedürfen weder Gerüste, erhöhte Sicherheitsvorkehrungen noch verursachen Drohnen bei gut geplantem zeitlichen Einsatz lange betriebliche Ausfallszeiten.
Weitere Einsatzmöglichkeiten von Drohnen sind in der "Vermessung", bei Katastropheneinsätzen oder bei Wiederkehrenden Prüfungen an Windkraftanlagen zu finden. Mit dem entsprechenden Software-Tool können z.B. 3D-Gelände-Modelle erstellt und die Volumina von Erdbewegungen ermittelt werden.
Die Einsatzkräfte erhalten mittels der Drohne einen Überblick zur Gesamtsituation im Falle eines Großbrandes oder Industrieunfalls und können durch die kontinuierliche Live-Dokumentation der Drohne die Entwicklung der Situation beobachten und so ihre Maßnahmen optimiert leiten.
Zur wiederkehrenden Prüfung der Rotorblätter von Windkraftanlagen werden diese während des Einsatzes von z.B. Industriekletterern außer Betrieb gesetzt. Der personelle Einsatz beträgt hierbei 2 bis 3 Mann je Rotorblatt. Bei einem Windpark mit 10 Anlagen entsteht ein immenser zeitlicher Aufwand und entsprechend große wirtschaftliche Verluste durch lange Ausfallzeiten. Deutlich wirtschaftlicher lassen sich derartige Prüfungen mit einer Drohne durchführen. Ein großer Vorteil hierbei ist die Videodokumentation, welche nach dem eigentlichen Ortstermin jederzeit eine nachträgliche Bewertung von festgestellten Mängeln / Schäden zulässt.
Bauwerksinspektion aus
der Luft
Als Bauherr Ihres neuen Eigenheimes sind Sie auf die fachgerechte Ausführung der Handwerkerleistungen angewiesen, um nicht später in einer Baustelle zu wohnen. Hierfür gibt es die begleitende Qualitätskontrolle oder auch Bau-Qualitäts-Überwachung genannt. Die BQÜ ist ein Instrument für alle Bauherren, welches baubegleitend und auf neutraler Ebene Ihr Bauvorhaben überwacht. So ist es möglich, frühzeitig Fehler oder Baumängel festzustellen und zu beseitigen, damit auch Sie ohne böse Überraschungen Ihr neues Zuhause genießen können.
Abnahmebegleitung: Mit der "Abnahme" eines Gebäudes geht die Haftung vom Unternehmer auf den Bauherrn über. Von daher ist es außerordentlich wichtig, vor der Übergabe des Gebäudes eine Abnahme der Bauleistungen vorzunehmen. Die Hinzuziehung eines Sachverständigen gibt Ihnen hierbei die Sicherheit einer neutralen Beurteilung der abzunehmenden Bauleistungen. Die Abnahme bildet den Abschluss einer BQÜ, kann aber auch als Einzelleistung beauftragt werden.
BQÜ
Abnahmebegleitung
Im Rahmen der "Betreiberverantwortung" sind bei öffentlichen und betrieblichen Gebäuden in regelmäßigem Turnus alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen, wie z.B. Fluchtwege, Brandschutztüren und vieles mehr zu prüfen. Um diese Prüfungen durchführen zu können, muss, sofern nicht schon bereits vorhanden, eine Bestandserfassung aller Prüfgegenstände durchgeführt werden.
Auf dieser Basis wird die sogenannte Risikobewertung  erstellt. Sie garantiert dem Betreiber, Eigentümer, Facility Management oder der Hausverwaltung  eine langfristig Verkehrssicherheit des Gebäudes, gleichzeitig sind die gesetzlichen Anforderungen im Rahmen der Betreiberverantwortung erfüllt. Eine  strukturierte Risikobewertung ermöglicht durch eine Mängel- bzw. Schadens-Priorisierung eine zeitlich abgestimmte Budgetierung für Rücklagenbildung  und Etatpläne.
Bestandserfassung
Risikobewertung
Sicherheit
Share by: